Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Umweltschonende Energietechnik

34,80 €*

Sofort versandfertig. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.

Produktart
ISBN:
Auflage:
Autor: Khartchenko, Nikolai
Seiten: 288 Seiten
978-3-8023-1587-9
1. Auflage 1997
Produktinformationen "Umweltschonende Energietechnik"

Umweltschonende Energietechnik

Ein Fachbuch das alle wichtigen physikalischen und technischen Aspekte der umweltschonenden Energietechnik berücksichtigt

Lizenzvergabe nach Indien und Syrien

Der erste Teil des Buches umfaßt Gas- und Turbinenanlagen, Kraft-Wärme-Kopplung, Kraftanlagen mit integrierter Vergasung und Wirbelsichtverbrennung. Im zweiten Teil werden moderne Solar-, Windkraft- und Wasserkraftanlagen beschrieben. Weiter geht es um fortgeschrittene Kombi-Anlagen, die die Effizienz fossilgefeuerter Kraftanlagen erhöhen und die Emissionen von Schadstoffen bei verträglichen Kosten reduzieren. Die Nutzung regenerativer Energiequellen zur Stromerzeugung und Energieeinsparung wird als eine besondere Energieressource behandelt.

Produktart: Buch
Sprache: Deutsch

Kunden haben auch gesehen

The Specialised Book "The Laser as a Tool" by Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (Hrsg.)
The Laser as a Tool
The Laser as a Tool A Specialised Book about a universal Tool in the World of industrial Material Processing Cutting and joining, abrading and depositing, drilling, marking and much more. The laser beam is a fascinating tool and it is impossible to imagine the world of industrial material processing without it.This book presents the tool of light. It follows the laser beam on its way from the laser unit, through the beam delivery system to the workpiece, and then discusses all major laser processes. Applications from the field show what a universal tool the laser has become in industry today.With it generous use of colors throughout and its premium quality, the book offer a wealth of information on laser technology fundamentals and its applicatioms, in 6 chapters, on 280 pages, with 232 pictures and 137 graphics, first hand expertise: precise, compact and easy to understand, numerous examples from renowned companies for first-hand impressions and an in-depth look in many areas.

Varianten ab 47,20 €*
59,00 €*
Das Fachbuch "Werkstoffkunde" von Olaf Jacobs
Werkstoffkunde
Werkstoffkunde Ein Fachbuch, das für die praktischen Konsequenzen der Werkstoffauswahl im Maschinenbau sensibilisiert Für Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieure ist eine aktuelle Werkstoffkunde unverzichtbar. Technische Innovationen sind häufig nur mit neuen Werkstoffen möglich und eine zielorientierte Werkstoffauswahl sorgt für Kostenreduzierung und Verbesserung der Qualität. Aufbau von Werkstoffen Werkstoffkennwerte Werkstoffprüfung Werkstoffgruppen Werkstoffauswahl Durch leichtverständliche Darstellung und umfangreiche Bebilderung wird der Stoff ideal vermittelt. Die Definition der Lernziele erleichtert das Vorgehen, Übungsaufgaben ermöglichen Selbstkontrolle und Prüfungsvorbereitung.

Ab 19,19 €*
Das Fachbuch "Richten mit Walzenrichtmaschinen" von Horst Bräutigam und Sascha Becker
Richten mit Walzenrichtmaschinen
Richten mit Walzenrichtmaschinen Ein Fachbuch zur Richttechnik mit Walzenrichtmaschinen Engere Toleranzgrenzen in der Fertigung und schwankende Materialqualitäten sind aktuelle Themen, die blechverarbeitende Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Das Richten mit Walzenrichtmaschinen kann helfen, Blechqualitäten zu verbessern und sorgt für höhere Präzision in der Produktion. Gestützt auf die langjährige Erfahrung der Firma ARKU bringt dieses Buch dem Anwender Theorie und Praxis des Walzenrichtens in verständlicher Form näher. Zuerst wird relevantes Grundlagenwissen der Werkstoffkunde vermittelt und aufgezeigt, welche Eigenschaften Materialien besitzen müssen, um gerichtet werden zu können. Danach wird auf die Grundlagen des Walzenrichtens eingegangen. An anschaulichen Beispielen werden Gesetzmäßigkeiten beim Richten von Blechen erklärt und wissenschaftlich belegt. Das Buch erklärt dem Anwender, warum Materialdefekte entstehen, und zeigt Lösungswege, um diese aus Blechbändern oder Teilen zu entfernen. Walzenrichtmaschinen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Sie sorgen für ebene Blechteile und Bänder z.B. in der Automobilindustrie, Baumaschinenindustrie, Elektroindustrie und in Stahl-Service-Centern. Die wichtigen Merkmale modernder Walzenrichtmaschinen werden vor allem als Hilfe für die Suche nach der richtigen Richtmaschine näher erläutert. Der praktische Teil befasst sich mit den Einsatzgebieten von Walzenrichtmaschinen und gibt nützliche Tipps für die tägliche Anwendung. Die klare Gliederung ermöglicht es dem Leser, im direkten Zugriff die wichtigsten Informationen für den individuellen Anwendungsfall zu finden. Werkstoffkunde vorausgesetzte Eigenschaften zum Richten geeigneter Materialien Grundlagen des Walzenrichtens Gesetzmäßigkeiten beim Richten von Blechen Materialdefekte Auswahl der geeigneten Richtmaschine Merkmale moderner Walzenrichtmaschinen Einsatzgebiete von Walzenrichtmaschinen nach individuellen Anwendungsfällen

Varianten ab 23,84 €*
29,80 €*
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze
Planung, Aufbau und Betrieb von Stromverteilungsnetzen Neuauflage mit rund 20 zusätzlichen Kapiteln und Themen – auf dem neuesten Stand des Energierechts Die Energiewende ist gegenwärtig eines der wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und technischen Themen überhaupt. Fragen der Erzeugung, Übertragung und effizienten Anwendung elektrischer Energie werden nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Das Stromnetz ist ein entscheidender Schlüssel zum Gelingen der Energiewende. Allerdings müssen nicht nur die Übertragungsnetze neu strukturiert und verstärkt werden. Auch in den Verteilungsnetzen besteht ein gewaltiger Investitionsbedarf, um die Aufnahmefähigkeit für erneuerbare Energien zu steigern. Das Buch vermittelt alle technischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Themen für Planung, Aufbau und Betrieb von Stromverteilungsnetzen. Dabei liegt der Fokus auf der direkten Anwendbarkeit der Inhalte. Zudem werden aktuelle Themen wie erneuerbare Energien, intelligente Netze, Energiespeicher und Elektromobilität behandelt.  Das Buch richtet sich an Ingenieure, Meister und Techniker, die als Fach- oder Führungskräfte Verantwortung für den sicheren und effizienten Netzbetrieb tragen. Zudem bereitet es Studierende, Meister- und Technikerschüler sowie Seiteneinsteiger, z.B. aus dem Gas- und Wasserfach, auf den Berufseinstieg vor. Dem erfahrenen Stromnetzbetreiber dient das Buch als umfassendes Nachschlagewerk.  Mit der zweiten Auflage wird das Buch um rund 20 Kapitel und Themen erweitert. Zudem sind alle wesentlichen Änderungen im Energierecht eingearbeitet.  Aus dem Inhalt: Aufbau von Verteilungsnetzen, Betriebsmittel Planung und Berechnung von Verteilungsnetzen Netzbau, Netzdokumentation Konzessionsverträge und Leitungsrechte, Straßenbeleuchtung Netzanschlüsse von Verbrauchern Betriebsführung, Asset Management, Netzwirtschaft Technisches Sicherheitsmanagement Dezentrale Energieerzeugung im Netz, EEG- und KWK-Förderung Intelligente Netze, Energiespeicher und Elektromobilität Abgrenzung Kundenanlagen von öffentlichen Netzen Systemdienstleistungen im Verteilungsnetz Abschaltbare Lasten Redispatch 2.0 Unterfrequenz-Lastabwurf Krisenvorsorge für den Blackout Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) Steuerbare Verbrauchseinrichtungen Pooling von Entnahmestellen Pancaking Strategien des Regulierungsmanagements Sperrung von Zählern Mehr-Mindermengenabrechnung Spannungs-Blindleistungsregelung Power to Liquid und Power to Gas  

Varianten ab 39,84 €*
49,80 €*
EIB/KNX-Projekte
EIB/KNX-Projekte
Bewerben, ausschreiben, kalkulieren und bewerten   Das Buch beschreibt den Weg verschiedener EIB/KNX-Projekte, beginnend bei der Idee des Kunden oder des Planers über den Weg der Ausschreibung bis hin zur Abnahme:   Bewerbung von EIB-Systemen Angebot nach Ausschreibung Nachbesserungen Änderungen auf Kundenwunsch Funktionen, die nicht ausgeschrieben waren Abnahme der Anlage mit entsprechender Dokumentation laut Pflichtenheft wirtschaftliche Überprüfung des Gesamtobjektes  Downloads  Vorwort   Inhaltsverzeichnis  Leseprobe  Stichwortverzeichnis

Varianten ab 17,59 €*
26,80 €*
Kerntechnik
Kerntechnik
Kerntechnik | Ein Fachbuch über die ganzheitliche Darstellung der Kerntechnik vom Reaktorkonzpet bis zur Funktionsweise Bis zum Jahr 2030 wird von der Internationalen Energie Agentur (IEA) ein Wachstum des Primärenergieverbrauchs von weltweit 50% prognostiziert (World Energy Outlook, 2006). Dabei werden die stärksten Zuwächse in den Entwicklungsländern zu verzeichnen sein. Aber auch die Industriestaaten werden ihren Energiebedarf weiter steigern. Im Angebot der verschiedenen Energieformen leistet die Kernenergie weltweit einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten in Energie- und Systemtechnik ist steigend, wobei fachübergreifendes Wissen immer wichtiger wird. Mit diesem Buch erhält der Leser auch ohne Vorwissen deshalb eine ganzheitliche Darstellung des Themenkomplexes. Neben den zukunftsträchtigen Reaktorkonzepten des Hochtemperatur- und des Fusionsreaktors wird die Funktionsweise der beiden in der Bundesrepublik betriebenen Leistungsreaktortypen Druck- und Siedewasserreaktor besprochen. Viele Abbildungen, Fotos und Diagramme vereinfachen den Zugang zur beschriebenen Technik. Grundlagen Radioaktive Strahlung Das Uran Reaktorphysik Kernkraftwerke Konventionelle Kraftwerkstechnik Behandlung radioaktiver Abfälle

Varianten ab 19,19 €*
29,80 €*