

ISBN:
Auflage:
Autor: Walter Wagner
Seiten: 292 Seiten
978-3-8343-3505-0
8. Auflage 2022
Auflage:
Autor: Walter Wagner
Seiten: 292 Seiten
978-3-8343-3505-0
8. Auflage 2022
Produktinformationen "Wärmeübertragung"
Wärmeübertragung | Das Fachbuch zu den grundlegenden Prinzipien und mathematischen Prozessen bei der Wärmeübertragung
Kamprath-Reihe
Wärmeübertragung geschieht durch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Übertragungsformen. Die Grundlagen werden hier zusammengefasst und mit den dazu notwendigen Rechenprozessen verständlich erklärt. Das Fachwissen wurde für Studenten und Techniker der Bereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Bautechnik sowie für Fachleute aus der Praxis im Anlagen-, Apparate- und Wärmeaustauscherbau zusammengestellt.
- Wärmeleitung
- Konvektion
- Kondensation
- Verdampfung
- Strahlung
- Spezialformen der Wärmeübertragung
- Wärmeübertragung durch Stofftransport
- Wärmedurchgang
- Zusammenfassung der wichtigsten Gleichungen
- Stoffwerte
Produktart: | Buch , E-Book |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Weitere Medien zum Thema
Wärmeträgertechnik mit organischen Fluiden 128,00 €*
Wärmeträgertechnik mit organischen Fluiden | Das Fachbuch zu den Grundlagen, gängigen Verfahren und rechtlichen Standards im Umgang mit Wärmeträgeranlagen Kamprath-Reihe Dieses umfassende Standardwerk bietet den Stand der Technik beim Einsatz organischer Fluide. Es erläutert neueste Vorschriften, deren Kenntnis unabdingbar für Planung, Bau und Betrieb von Wärmeträgeranlagen sind. Ein umfangreicher Anhang bietet Stoffdaten von organischen Wärmeträgermedien, z.B. organische Flüssigkeiten auf Mineralöl- oder Synthesebasis und organische Medien, die in der Flüssig- und Dampfphase einsetzbar sind. Wärmeträgermedien Aufbau von Wärmeübertragungsanlagen Wärme- und strömungstechnische Grundlagen Erhitzer, Anlagenbauelemente, Wärmeverbraucher Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Aufstellungsrichtlinien Betrieb von Wärmeübertragungsanlagen Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien Aktuelle Beispiele Gleichungen, Diagramme und Tabellen für Projektierung von Wärmeträgeranlagen in der Flüssigphase Stoffdaten von organischen Wärmeträgerfluiden
Varianten ab 79,99 €*
Wärmeaustauscher 39,80 €*
Wärmeaustauscher | Das Fachbuch zur Konzeption, Anwendung und Konstruktion von Wäremaustauschern und thermischen Apparaten Wärmeaustauscher und thermische Apparate werden in allen Industriebereichen eingesetzt, – vom Büro bis zum Kraftwerk – und verdienen aufgrund ständig steigender Energiekosten bei der wirtschaftlichen Wärmeverwertung besondere Beachtung. Die Anwendung und Auslegung von Wärmeaustauschern sowie deren Konstruktion werden hier sowohl für den Praktiker als auch für den Studenten vermittelt. Alle im Beruf und im Studium auftretenden Probleme bei der Auslegung von Wärmeaustauschern können mit den beschriebenen Gleichungen gelöst werden. Wärmebilanzen Kennzahlen Wärmeübertragung, Wärmeaustausch Projektierungsgleichungen für den Wärmeübergang Strömungstechnische Auslegung Schwingungstechnische Berechnungen Bauformen Konstruktions- und Fertigungsrichtlinien Betriebscharakteristik von Wärmeaustauschern Gewährleistung
Varianten ab 25,59 €*
Kunden haben auch gesehen
Mathematik und Geometrie zur CNC-Technik
Mathematik und Geometrie zur CNC-Technik Ein Fachbuch mit Standardaufgaben für die spannende Bearbeitung und Übungsbeispielen mit Lösungen Für das Fertigen von Frästeilen auf CNC-gesteuerten Maschinen sind bei der Konturbeschreibung verschiedene Konturpunkte bzw. Hilfspunkte zu bestimmen und zu berechnen. Diese Zusammenstellung soll dabei helfen. Die angeführten Beispiele beziehen sich auf die notwendigen Berechnungen für die Programmierung nach DIN 66025. Bei den meisten Aufgaben sind mehrere Lösungswege möglich. In den Berechnungsbeispielen ist jeweils ein Weg aufgeführt.
Ab 6,39 €*
Kunststoffverarbeitung 29,80 €*
Kunststoffverarbeitung Ein Fachbuch über die Verarbeitungstechniken der Kunststoffe und deren Verfahrensabläufe Lizenzvergabe nach Südafrika, Uruguay und Russland Produktionsprozesse in der kunststoffverarbeitenden Industrie laufen vielfach über die Verknüpfung mehrerer Verarbeitungsschritte, bis vom angelieferten Rohstoff ein verkaufsfähiges Fertigprodukt hergestellt ist. In diesem Fachbuch werden die grundsätzlichen Verfahrensabläufe für die verschiedenen Verarbeitungstechniken der Kunststoffe vorgestellt: Aus dem Inhalt: Einführung in die Werkstoffkunde der Kunststoffe Aufbereitung Kalandrieren Beschichten von Trägerbahnen Extrudieren Extrusionsblasformen Gießen von Folien Spritzgießen Spritzblasen Thermoplastschaumguss Pressen und Spritzpressen Schäumen Verarbeiten glasfaserverstärkter Kunststoffe Gießen von Reaktionsharzen Rotationsformen Pulverbeschichten Verarbeiten von Kautschuken Warmformen Schweißen Kleben mechanische Verbindungen bei Kunststoffen spanende Verarbeitung Veredeln von Kunststoffen
Varianten ab 19,19 €*
autoKAUFMANN 5/2021 Lehrjahr 1
Titelthema: Freizeit als GeschäftHändler profitieren vom boomenden Caravan-Markt weitere Themen:- Ablage und Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen
12,42 €*
Schraubenverbindungen
Schraubenverbindungen Grundlagen – Funktion – Berechnung – Gestaltung – Eigenschaften – Praxisbeispiele Aufbauend auf den grundlegenden Kraft- und Verformungsverhältnissen einer Schraubenverbindung vermittelt das Buch die Berechnungs- und Gestaltungsgrundlagen von Schraubenverbindungen gemäß der Richtlinie VDI 2230. Leserinnen und Leser lernen die grundlegenden Anforderungen, komplexen Zusammenhänge und Gestaltungseinflüsse bei Schraubenverbindungen kennen. Die Bedeutung der mitunter vielfältigen Reibungseinflüsse beim Anziehen der Schraubenverbindung wird ausführlich erläutert. Für die tägliche Praxis hilft dies bei der Auslegung, Auswahl, Optimierung sowie bei der Fertigungs- und Montagevorbereitung und dem Qualitätsmanagement. Praktische Hinweise zur Anwendung von Schraubenverbindungen bei korrosiver Belastung ergänzen die Betrachtungen. Der erste Teil des Buchs widmet sich den wichtigsten Grundlagen, Normen und Richtlinien sowie Kenntnissen zu Werkstoffen, Prüfung und Fertigung sowie zur Berechnung und Montage. Im zweiten Teil des Buchs werden besonders relevante Themen aus der Praxis anhand von Expertenbeiträgen näher beleuchtet. Grundlagen Normen und Richtlinien Werkstoffe und Fertigung Belastungen und Beanspruchungen und deren Berechnungen im Detail Einflüsse auf die Tragfähigkeit Montage von Schraubenverbindungen Messungen zu den Montageeigenschaften Berechnung von Schraubenverbindungen mit der Finite-Element-Methode Verfahren und Techniken zur Ermittlung der Vorspannkraft an Verbindungselementen Auslegung innermotorischer Verschraubungen am Beispiel der Zylinderkopfverschraubung Der Drehwinkel in der Schraubtechnik Prüfen von Schrauben und Schraubenverbindungen Wasserstoffinduzierter Sprödbruch bei hochfesten und ultrahochfesten Verbindungselementen Große Schraubenverbindungen im thermischen Maschinen- und Anlagenbau Gewindefurchende Schraubenverbindungen Elektrischer Übergangswiderstand bei Schraubenverbindungen
Ab 79,84 €*
%
Pneumatic Conveying Systems 39,80 €* 98,00 €* (59.39% gespart)
Pneumatic Conveying Systems | A specialist book referring to system design and operation to convey the line inlet air velocity Design, Selection & Troubleshooting with Particular Reference to Pulverised Fuel Ash The critical design parameter in any pneumatic conveying system is the conveying line inlet air velocity. With different grades of the same material care must be exercised in design and specification of the plant and components. Emphasis is given to system design and system operation and so problems are considered in two ways. For a new system the conveying variables are highlighted so that they should be taken into account in the system analysis an design process. For existing systems chapters are devoted specifically to troubleshooting. Numerous equations can be used to check operating parameters.
Varianten ab 31,84 €*