Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Schwingungstechnik im Automobil (E-Book)

39,99 €*

ISBN:
Auflage:
Autor: Fa. Trelleborg
Seiten: 448 Seiten
978-3-8343-6193-6
1. Auflage 2015
Produktinformationen "Schwingungstechnik im Automobil (E-Book)"

Grundlagen,Werkstoffe,Konstruktion,Berechnung und Anwendungen.

"Schwingungstechnik im Automobil" behandelt alle schwingungstechnischen Fragen zu Fahrzeugen"

 

Es ist das einzige Fachbuch, das gleichermaßen die Grundlagen und aktuellen Erkenntnisse der automobilen Schwingungsisolation,

Dämpfung und Tilgung von den Werkstoffen, der Materialentwicklung, über Entwicklungs- und Produktionsverfahren, einzelnen Anwendungsmöglichkeiten bis hin zur Lebensdauerprüfung erklärt.

Im ersten Teil werden die Grundlagen der Schwingungstechnik, die Materialentwicklung und Prüfverfahren beschrieben.

Der zweite Teil behandelt die einzelnen Anwendungsfelder in der Antriebs- und Fahrwerktechnik für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge.

Produktart: E-Book
Sprache: Deutsch

Weitere Medien zum Thema

Fahrwerkvermessung | Fachbuch autoFACHMANN
Fahrwerkvermessung
Fahrwerkvermessung Fahrwerkvermessung für Kfz-Mechatroniker, Techniker, Meister: Von den Kennwerten des dynamischen Fahrwerks über die Messprinzipien bis zur Einstellpraxis an ausgewählten Beispielen werden die Grundlagen übersichtlich beschrieben. Darüber hinaus zeigen konkrete Beispiele an Achsmessanlagen das professionelle Vorgehen im Spezialfall. Kennwerte des dynamischen Fahrwerks: Spur, Sturz sowie alles, was danach kommt Messprinzipien: Von Alu-Setzlatte bis automatisch berührungslos Die Schlagkompensation: Sinn und Unsinn, Nutzen und Risiken Vier Schritte zum geraden Lenkrad Einstellfehler und ihre Folgen – Fahrwerkfehler und ihre Ursachen – Abhilfen Einstellpraxis an ausgewählten Beispielen Die Karosseriewerte Dynamische Sollwerte: Karosseriehöhe am Beispiel PSA, BMW und Renault Trickreiche Kinematik: Die VAG-Mehrlenkerachse und ihre Einstellung Dynamische Soll- und Istwerte: Die Mercedes-Prozedur inklusive ROMESS und Originaldatenbank Die Achsmessanlage bei der Einstellung von ACC/ADR/DisTronic/LDW/... Spezialfall Allradlenkung ESP-Lenkwinkelsensor und seine Kalibrierung

Varianten ab 17,59 €*
26,80 €*

Kunden haben auch gesehen

autoKAUFMANN 03/2015 Lehrjahr 3
autoKAUFMANN 03/2015 Lehrjahr 3
Titelthema: Boom und Mangel25 Jahre ostdeutsches Kfz-Gewerbe weitere Themen:- Vertriebssystem: Zusammenarbeit von Herstellern und Händlern in der Automobilwirtschaft

10,65 €*
Prüfungsvorbereiter Nutzfahrzeugtechnik Theorie Teil 2 | Buch autoFACHMANN
Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 2 Nutzfahrzeugtechnik
Prüfungsvorbereiter Nutzfahrzeug Theoretische Gesellenprüfung Teil 2 Otmar Drackert Der Prüfungsvorbereiter für Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik hilft Auszubildenden, sich auf die Theoretische Gesellenprüfung Teil 2vorzubereiten. Anhand von prüfungsrelevanten Fragen für den Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik können Auszubildende ihren Wissensstand testen und erweitern.Der Prüfungsvorbereiter enthält auch Fragen zum Themenblock Wirtschafts- und Sozialkunde. Das Buch gliedert sich in einen Arbeits- und in einen Lösungsteil.Der Arbeitsteil enthält drei komplette Aufgabensätze. Ergänzend dazu gibt es den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Theorie Teil 1 und den Prüfungsvorbereiter Kfz-Mechatroniker Praxis Teil 1 + Teil 2.   Info zur Gesellenprüfung Kfz-Mechatroniker Teil 2 Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik Bei den schriftlichen Aufgabenstellungen in der Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker hat der Prüfling zwei Aufgabenhefte, Teil A und Teil B, zu bearbeiten. Die Aufgabenstellungen sollen sich dabei inhaltlich auf die Arbeitsaufgaben aus dem Prüfungsbereich Kundenauftrag beziehen. Bei der Gesellenprüfung Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind neben den beiden für alle Schwerpunkte zu bearbeitenden Arbeitsaufgaben 1 und 2 zwei speziell auf den Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik zugeschnittene Arbeitsaufgaben zu bearbeiten, die sich dann auch im schriftlichen Teil der Prüfung wiederfinden..  

39,00 €*
%
Lackleitfaden | | Fachbuch autoFACHMANN
Lackleitfaden
Lackleitfaden Lackierfehler und Lackschäden Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten im Kfz-Gewerbe, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt. Das sollten Sie wissen Lackierfehler durch Druckluft Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen Lackschäden durch Witterungseinflüsse Lackschäden durch industrielle Einflüsse Lackschäden durch biologische Einflüsse Lackschäden durch chemische Einwirkungen Lackschäden durch mechanische Einwirkungen Lackschäden durch Korrosion und Oxidation Sonstige Lackschäden Lacklexikon  

Varianten ab 15,84 €*
19,80 €* 89,00 €* (77.75% gespart)
Das Fachbuch "Technische Strömungslehre" von Bohl/Elmendorf
Technische Strömungslehre
Technische Strömungslehre Das Standardwerk zur Strömungsmechanik Das Standardwerk der Technischen Strömungslehre bringt alles Wissenswerte für die Fachrichtungen Maschinenbau, Versorgungs- und Verfahrenstechnik auf den Punkt. Wichtige Grundgleichungen wurden abgeleitet und Grenzen der Genauigkeit der Berechnungen erläutert. 46 durchgerechnete Beispiele zum jeweiligen Thema festigen das Gelernte. Zahlreiche Tabellen, Diagramme mit Stoffeigenschaften und empirische Beiwerte ermöglichen dem Ingenieur und Techniker in der täglichen Praxis, das Lehrbuch als Nachschlagewerk für Lösungen von strömungstechnischen Aufgaben zu nutzen.   Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen Hydrostatik Aerostatik Inkompressible Strömungen Kompressible Strömungen Strömungsmesstechnik Beispiele mit vielen Berechnungen   

Ab 23,84 €*