59,80 €*
Bestellen Sie das Buch bereits heute und erhalten Sie es direkt mit Auslieferung.
Dieses Buch erscheint am 3. November 2025
Auflage: Autor: Seiten: 200 Seiten
978-3-8343-3559-3.P-book
Produktinformationen "Elektromobilität im Handel"
Elektromobilität im Handel
Chancen und Herausforderungen für die Zukunft
Die Automobilbranche steht vor einem der größten Umbrüche ihrer Geschichte. Elektromobilität ist nicht nur eine technologische Revolution, sondern ein Wandel, der Geschäftsmodelle, Marktstrukturen und Kundenbedürfnisse grundlegend verändert.
Dieses Buch beleuchtet die Elektromobilität aus der Perspektive des Automobilhandels. Es geht nicht darum, technische Details zu erklären, sondern eine Orientierungshilfe zu schaffen und die zentralen Fragen der Transformation zu beantworten: Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen im Vertrieb und Aftersales? Wie verändert sich die Marktlandschaft, insbesondere durch den Markteintritt chinesischer Hersteller? Wie lassen sich elektrische Fahrzeuge wirtschaftlich erfolgreich verkaufen und betreuen? Welche Auswirkungen haben Ladeinfrastruktur, Batterietechnologie und politische Rahmenbedingungen auf den Handel?
"Elektromobilität im Handel" entstand aus langjähriger Erfahrung im Automobilhandel und der hautnah miterlebten Transformation in den letzten Jahren – von den ersten skeptischen Diskussionen über Elektrofahrzeuge bis hin zu erfolgreichen Verkaufsstrategien für BEVs. Dabei geht es nicht nur um die großen Visionen der Elektromobilität, sondern vor allem um konkrete Handlungsempfehlungen für Autohäuser, Händlergruppen und Unternehmer.
Das Buch verfolgt das klare Ziel, die Chancen der Elektromobilität aufzuzeigen, aber gleichzeitig die Risiken nicht außer Acht zu lassen. Wer die richtigen Weichen frühzeitig stellt, kann von dieser Transformation profitieren – wer zögert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.
Folgende Themen werden behandelt:
- Technologische Grundlagen der Elektromobilität: Batterietechnologien
- Marktanalyse und Wettbewerb
- Vertriebsstrategien und Kundenakquise
- Das Autohaus als Systemdienstleister für Elektromobilität
- Nachhaltigkeit und ökonomische Rahmenbedingungen
- Aftersales & Werkstattgeschäft
- Fazit & Ausblick
Produktart: | Buch, E-Book (PDF) |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Thomas Wächter
Thomas Wächter verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilbranche, insbesondere im Management, Vertrieb und After-Sales von Marken wie Opel, KIA, Peugeot, Citroën, Fiat und weiteren.
Seit April ist er als Geschäftsführer der Emil Frey Hessengarage, Autohaus Hessengarage GmbH, tätig.
Weitere berufliche Stationen:
- November 2018 -31.03.2025: Geschäftsführer, Autohaus Brass GmbH & Co KG, Markenverantwortlicher KIA, Opel, Peugeot, Citroen, Fiat, Abarth, Maxus
- Oktober 2022 - heute: KIA Partnerverband, Vorstandsmitglied Schwerpunkt Vertrieb & Marketing
- Dezember 2017 - Dezember 2022: Geschäftsführender Gesellschafter Entwicklung von elektrischen Nutzfahrzeugen, I SEE Electric Trucks GmbH
- März 2017 - November 2018: Geschäftsleiter, Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
- Oktober 2016 - Februar 2017: Key Account Manager, Kia Motors Deutschland GmbH
- September 2013 - August 2016: General Manger für die deutschen Triumph Niederlassungen, Triumph Retail GmbH
- September 2010 - August 2013: Betriebsleiter, Leiter Verkauf, Marketing & Aftersales, Autohaus Günther & Schmitt GmbH
- April 2006 - August 2013: Verkaufsleiter, Autohaus Günther & Schmitt GmbH
- November 2001 - Mai 2006: Verkaufsberater für Groß und Gewerbekunden, Autohaus Günther & Schmitt GmbH
- September 1999 - November 2001: Verkaufsberater, Autohaus Stanglmaier