Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Telefonnummer
0931-4182828>
Bei Fragen zum Abonnement ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Elektromobilität im Handel

Produktinformationen "Elektromobilität im Handel"

Elektromobilität im Handel

Chancen und Herausforderungen für die Zukunft

Die Automobilbranche steht vor einem der größten Umbrüche ihrer Geschichte. Elektromobilität ist nicht nur eine technologische Revolution, sondern ein Wandel, der Geschäftsmodelle, Marktstrukturen und Kundenbedürfnisse grundlegend verändert.

Dieses Buch beleuchtet die Elektromobilität aus der Perspektive des Automobilhandels. Es geht nicht darum, technische Details zu erklären, sondern eine Orientierungshilfe zu schaffen und die zentralen Fragen der Transformation zu beantworten: Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen im Vertrieb und Aftersales? Wie verändert sich die Marktlandschaft, insbesondere durch den Markteintritt chinesischer Hersteller? Wie lassen sich elektrische Fahrzeuge wirtschaftlich erfolgreich verkaufen und betreuen? Welche Auswirkungen haben Ladeinfrastruktur, Batterietechnologie und politische Rahmenbedingungen auf den Handel?

"Elektromobilität im Handel" entstand aus langjähriger Erfahrung im Automobilhandel und der hautnah miterlebten Transformation in den letzten Jahren – von den ersten skeptischen Diskussionen über Elektrofahrzeuge bis hin zu erfolgreichen Verkaufsstrategien für BEVs. Dabei geht es nicht nur um die großen Visionen der Elektromobilität, sondern vor allem um konkrete Handlungsempfehlungen für Autohäuser, Händlergruppen und Unternehmer.

Das Buch verfolgt das klare Ziel, die Chancen der Elektromobilität aufzuzeigen, aber gleichzeitig die Risiken nicht außer Acht zu lassen. Wer die richtigen Weichen frühzeitig stellt, kann von dieser Transformation profitieren – wer zögert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.

 Folgende Themen werden behandelt:

  • Technologische Grundlagen der Elektromobilität: Batterietechnologien 
  • Marktanalyse und Wettbewerb 
  • Vertriebsstrategien und Kundenakquise 
  • Das Autohaus als Systemdienstleister für Elektromobilität
  • Nachhaltigkeit und ökonomische Rahmenbedingungen
  • Aftersales & Werkstattgeschäft
  • Fazit & Ausblick 
Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch

Thomas Wächter

Thomas Wächter verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilbranche, insbesondere im Management, Vertrieb und After-Sales von Marken wie Opel, KIA, Peugeot, Citroën, Fiat und weiteren. 

Seit April ist er als Geschäftsführer der Emil Frey Hessengarage, Autohaus Hessengarage GmbH, tätig.

Weitere berufliche Stationen:

  • November 2018 -31.03.2025: Geschäftsführer, Autohaus Brass GmbH & Co KG, Markenverantwortlicher KIA, Opel, Peugeot, Citroen, Fiat, Abarth, Maxus
  • Oktober 2022 - heute: KIA Partnerverband, Vorstandsmitglied Schwerpunkt Vertrieb & Marketing
  • Dezember 2017 - Dezember 2022: Geschäftsführender Gesellschafter Entwicklung von elektrischen Nutzfahrzeugen, I SEE Electric Trucks GmbH
  • März 2017 - November 2018: Geschäftsleiter, Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
  • Oktober 2016 - Februar 2017: Key Account Manager, Kia Motors Deutschland GmbH
  • September 2013 - August 2016: General Manger für die deutschen Triumph Niederlassungen, Triumph Retail GmbH
  • September 2010 - August 2013: Betriebsleiter, Leiter Verkauf, Marketing & Aftersales, Autohaus Günther & Schmitt GmbH
  • April 2006 - August 2013: Verkaufsleiter, Autohaus Günther & Schmitt GmbH
  • November 2001 - Mai 2006: Verkaufsberater für Groß und Gewerbekunden, Autohaus Günther & Schmitt GmbH
  • September 1999 - November 2001: Verkaufsberater, Autohaus Stanglmaier
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Cover des Buchs Management im Kfz-Betrieb des Autors Michael Zülch
Management im Kfz-Betrieb
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Management im Kfz-Betrieb Fachbuch Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung und Marketing Manager gibt es nicht nur in großen Industriekonzernen, sondern auch in Handwerksbetrieben. Inhaber oder Geschäftsführer von Kfz-Betrieben müssen ebenfalls die vier Kernaufgaben des Managements beherrschen: Planung, Organisation, Führung und Kontrolle. Dieses Buch stellt die Anforderungen an den Manager eines Kfz-Betriebs vor. Es beschreibt seine konkreten Aufgabengebiete sowie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Führung eines Kfz-Betriebs. Zentrale Bestandteile der Unternehmensführung wie mögliche Marketingstrategien und die optimale Gestaltung des Werkstattprozesses werden ebenso behandelt wie speziell auf den Kfz-Betrieb zugeschnittene Grundbegriffe der Betriebswirtschaft und des Controllings. Ideal auch für die Meisterprüfung Kfz-Technik. Per InfoClick erhält der Leser Zugang zu periodisch aktualisierten Zahlen, Übersichten und Statistiken zum aktuellen Kfz-Markt in Deutschland.

Varianten ab 47,84 €*
59,80 €*
Cover des Buchs Gebrauchtwagen-Management des Autors Patrick Heun
Gebrauchtwagen-Management
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Gebrauchtwagen-Management Strategien für nachhaltigen Erfolg im Gebrauchtwagenhandel Das Gebrauchtwagenmanagement bildet eine entscheidende Säule des Automobilhandels, wird aber oft nicht in seinem vollen Potenzial erkannt oder als weniger attraktiv wahrgenommen. Dieses Buch ändert das! Es bietet fundierte Einblicke, praxisnahe Tipps und tiefgehendes Fachwissen für jeden, der sich mit dem Handel von Gebrauchtwagen auseinandersetzt. Das Buch hilft Gebrauchtwagenhändlern dabei, ihre Prozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und den Verkaufserfolg zu steigern. Von der Kapital- und Personalplanung über den idealen Bestand bis hin zum effizienten Standzeitmanagement deckt das Buch alle Facetten des Gebrauchtwagenhandels ab. Darüber hinaus zeigt es praxisnahe Lösungen auf, wie Gebrauchtwagenhändler mit den dynamischen Entwicklungen in der Automobilbranche Schritt halten und den aktuellen Herausforderungen mit einer klaren Strategie begegnen können. Dabei werden sowohl technologische Fortschritte, etwa im Hinblick auf die Digitalisierung der Verkaufsprozesse, als auch regulatorische Anpassungen betrachtet.  Folgende Themen werden behandelt: Planung nach Hereinnahmequote Kapitalbedarfsplanung des Gebrauchtwagenbestandes Personalbedarfsplanung Platzbedarfsplanung Die ideale Bestandsstruktur Zukauf Der Gebrauchtwagen Bewertungsprozess Standzeit 0 (Standzeit 1 vorbereiten) Standzeit 1 Preisstrategie Standzeit 2 Die interessentengerechte Gebrauchtwagenpräsentation Standzeitmanagements im Gebrauchtwagenhandel Verkäuferprovisionen im Automobilhandel Standzeit 3 Auslieferung  

Varianten ab 55,84 €*
69,80 €*