

ISBN:
Auflage:
Autor: Weber/Bruy
Seiten: 276 Seiten
978-3-8343-3396-4
11. Auflage 2016
Auflage:
Autor: Weber/Bruy
Seiten: 276 Seiten
978-3-8343-3396-4
11. Auflage 2016
Produktinformationen "Baustoffkunde"
Baustoffkunde
Kamprath-Reihe
Über die Technologie der Werkstoffe, die in Konstruktion, Bau und Ausbau verschiedenster Bauwerke verwendet werden, sind hier alle wichtigen Kenntnisse zusammengestellt. Sowohl für die berufliche Praxis als auch das Ingenieurstudium werden Zusammensetzung, Eigenschaften, Auswahl, Einsatz und fachgerechte Verarbeitung von Baustoffen unter Berücksichtigung europäischer Normen beschrieben:
- Eigenschaften
- Prüfungen
- Gewährleistung
- Natursteine
- Holz und Holzwerkstoffe
- keramische Baustoffe und Glas
- mineralische Bindemittel
- Normalbeton
- Leichtbeton
- Mörtel
- Metalle
- Baustoffe aus Bitumen und Steinkohlenteerpech
- Kunststoffe
- Dämm- und andere wichtige Stoffe
- Bauschäden
Produktart: | Buch , E-Book |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Dieses Buch können Sie bei unserem Partner IPR License, Ltd. lizenzieren. Klicken Sie bitte hier für weitere Informationen.
Weitere Medien zum Thema
Solarstrom/Solarthermie 29,80 €*
Solarstrom/Solarthermie Schwerpunkte des Buches: Grundlagen der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und Wärme Netzferne Systeme für den Inselbetrieb Systeme für Netzeinspeisung (Netzanpassung, Netzüberwachung und system-spezifische Komponenten) Varianten der Dachintegration Vielfalt der Anlagengestaltung zur Brauch (Warm-)wassererzeugung und Heizungsunterstützung Projektbeispiele unterstützen die Planung zukünftiger Solaranlagen. Die im Buch integrierte CD-ROM bietet: Leistungsparameter der gängigen Anlagenkomponenten Demoversionen verschiedener Auslegungsprogramme Schemata zur interaktiven Planung und Montage Technische Daten zu Baugruppen thermischer Solaranlagen usw. Downloads Inhaltsverzeichnis Inhalt der CD-ROM Leseprobe Vorwort Stichwortverzeichnis
Varianten ab 19,19 €*
Wärmepumpen, Wärmepumpenanlagen 29,80 €*
Wärmepumpen, Wärmepumpenanlagen Die Meisterprüfung Auf das steigende Interesse an alternativen Energiesystemen hat die Industrie mit einer Vielzahl von Wärmepumpensystemen und -komponenten reagiert. Mit der steigenden Zahl und der gewachsenen Komplexität der angebotenen Systemlösungen ist nicht nur die Kompetenz des Fachmanns sondern auch die Kenntnis des Bauherrn, Praktikers oder Gebäudeplaners gefragt.Das Buch der beiden Autoren orientiert sich an den teils unterschiedlichen Informationsbedürfnissen genau dieser Zielgruppen. Je nach Interesse und Wissensstand hat der Leser die Möglichkeit, sich über eine intelligente Vernetzung von Buch und Internet-Inhalten genau das Wissen zu "erlesen", das seinem Bedürfnis entspricht. Vorbetrachtungen zur Heizungstechnologie Energieeinsparverordnung (EnEV) und ihre Auswirkungen auf die Gebäudetechnik Aktuelle Technologien für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung sowie deren energetische Bewertung Energiebedarf eines Gebäudes Grundlagen der Wärmepumpentechnik Aufbau von Wärmepumpen Arbeitsprinzipien von Wärmepumpen Betriebsweisen von Wärmepumpen Wärmequellen von Wärmepumpen Planung von Wärmepumpenanlagen Planungsbeispiele Über eine benutzerfreundliche Verweissystematik wird der Leser vom Buch zum Onlineservice InfoClick geführt und findet dort aktuelle, vertiefende technische Detailinformationen und praktische Tools.Dieses Buch wird von der Redaktion der Sendung „ARD Ratgeber Technik“ empfohlen.
Varianten ab 19,19 €*
Kunden haben auch gesehen
Baustoffkunde 29,80 €*
Baustoffkunde Kamprath-Reihe Über die Technologie der Werkstoffe, die in Konstruktion, Bau und Ausbau verschiedenster Bauwerke verwendet werden, sind hier alle wichtigen Kenntnisse zusammengestellt. Sowohl für die berufliche Praxis als auch das Ingenieurstudium werden Zusammensetzung, Eigenschaften, Auswahl, Einsatz und fachgerechte Verarbeitung von Baustoffen unter Berücksichtigung europäischer Normen beschrieben: Eigenschaften Prüfungen Gewährleistung Natursteine Holz und Holzwerkstoffe keramische Baustoffe und Glas mineralische Bindemittel Normalbeton Leichtbeton Mörtel Metalle Baustoffe aus Bitumen und Steinkohlenteerpech Kunststoffe Dämm- und andere wichtige Stoffe Bauschäden
Varianten ab 14,90 €*
Baustoffkunde
Baustoffkunde Kamprath-Reihe Über die Technologie der Werkstoffe, die in Konstruktion, Bau und Ausbau verschiedenster Bauwerke verwendet werden, sind hier alle wichtigen Kenntnisse zusammengestellt. Sowohl für die berufliche Praxis als auch das Ingenieurstudium werden Zusammensetzung, Eigenschaften, Auswahl, Einsatz und fachgerechte Verarbeitung von Baustoffen unter Berücksichtigung europäischer Normen beschrieben: Eigenschaften Prüfungen Gewährleistung Natursteine Holz und Holzwerkstoffe keramische Baustoffe und Glas mineralische Bindemittel Normalbeton Leichtbeton Mörtel Metalle Baustoffe aus Bitumen und Steinkohlenteerpech Kunststoffe Dämm- und andere wichtige Stoffe Bauschäden
Ab 14,90 €*
autoKAUFMANN 9/2020 Lehrjahr 3
Titelthema: Der Umwelt zuliebeDAT-Report: Verbraucher würden mehr ausgeben weitere Themen:- Die Weiterbildung zum "Geprüften Automobil-Serviceberater"
11,53 €*
Sanitäranlagen
Sanitäranlagen Die neue Meisterprüfung Der Band behandelt, aufbauend auf das gültige Normen und Regelwerk, die Wasser und Abwassertechnik. Dabei reicht der Inhalt von der Wassergewinnung über die Sanitärinstallation bis zur Kläranlage. Themen wie Regenwassernutzung und Schwimmbadtechnik werden in eigenen Kapiteln behandelt und tragen den aktuellen Trends der Branche Rechnung. Jedes Kapitel wird durch Beispiele und entsprechende Berechnungen ergänzt, was die Vertiefung und die problemlose Anwendung des angeeigneten Wissens unterstützt.
Ab 26,24 €*
Praxishandbuch Netzlastberechnung
Praxishandbuch Netzlastberechnung Neue Bauprojekte, Eingriffe in bestehende Infrastruktur oder der Anschluss neuer Verbrauchertypen (Wärmepumpen, Klimaanlagen, Pkw-Ladestationen) sowie der kontinuierliche Zubau von Stromerzeugungseinheiten erfordern eine genaue Bestimmung der Netzlast. Die möglichst praxisgerechte Ermittlung der Lastgänge unter Berücksichtigung realistischer Gleichzeitigkeiten ist dabei der Schlüssel für eine anforderungsgerechte Netzdimensionierung. Die Lastgangrechnung ist ein zentraler Baustein für diese Netzbetrachtungen, da sie das unterschiedliche Verbrauchsverhalten berücksichtigt. Das Buch erläutert, wie die Bestimmung der vorzuhaltenden Leistung pragmatisch mit konventionellen und alternativen Planungsinstrumenten effizient durchgeführt werden kann. Die im Buch beschriebene Methodik eignet sich für alle Arten der Anwendung: Verteilnetze, Industrienetze, Gebäudenetze, Arealnetze, Straßenbeleuchtungsnetze usw. Aus dem Inhalt Grundlagen und Kenngrößen für elektrische Belastungen Kennlinien für Haushaltslasten Auslegung von Netzanschlüssen Betriebsmittel im Niederspannungsnetz Lastfluss- und Lastgangrechnung im ungestörten Betrieb
Ab 79,84 €*
Sanitäranlagen 32,80 €*
Sanitäranlagen Die neue Meisterprüfung Der Band behandelt, aufbauend auf das gültige Normen und Regelwerk, die Wasser und Abwassertechnik. Dabei reicht der Inhalt von der Wassergewinnung über die Sanitärinstallation bis zur Kläranlage. Themen wie Regenwassernutzung und Schwimmbadtechnik werden in eigenen Kapiteln behandelt und tragen den aktuellen Trends der Branche Rechnung. Jedes Kapitel wird durch Beispiele und entsprechende Berechnungen ergänzt, was die Vertiefung und die problemlose Anwendung des angeeigneten Wissens unterstützt.
Varianten ab 26,24 €*