Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

LabVIEW-Kurs

27,80 €*

Als Sofortdownload verfügbar

Produktart
ISBN:
Auflage:
Autor: Kurt Reim
Seiten: 280 Seiten
978-3-8343-3455-8
3. Auflage 2020
Produktinformationen "LabVIEW-Kurs"

LabVIEW-Kurs | Ein Fach- und Übungsbuch zur Entwicklungsumgebung LabVIEW für die Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik

Neu: 85 offene VIs für die praktische Anwendung inklusive!

Das Buch erleichtert Einsteigern die ersten Schritte mit der mächtigen Entwicklungsumgebung für mess‑, steuer- und regelungstechnische Anwendungen. Einleitend wird das Programm mit seinen wichtigsten Eigenschaften und Funktionen vorgestellt. Anschließend widmet sich der Autor den wesentlichen Bausteinen der Programmiersprache. Jeder Baustein wird anschaulich erklärt und durch zahlreiche Übungsaufgaben ergänzt. Die Lösungen sind im Anhang zu finden. So lässt sich das Erlernte praktisch erproben und festigen.

Die dritte Auflage des Buchs ist an die LabVIEW-Version 2018 angepasst. Neu ist zudem, dass alle Übungsaufgaben zur Ausführung als offene VIs zur Verfügung stehen. Die Programmfunktion kann getestet werden, das Blockdiagramm ist nicht gesperrt und kann verändert werden. Die VIs stehen im buchbegleitenden Onlineservice InfoClick zum Download bereit.

Hintergrund:
Mit Hilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW können Programme für mess-, steuer- und regelungstechnische Anwendungen erstellt werden. Zur Abbildung technischer Prozesse wurde hierzu die grafische Programmiersprache G entwickelt. Ein wesentliches Merkmal von LabVIEW ist die Möglichkeit, physikalische Signale in das Programm einzulesen, zu verarbeiten und visuell darzustellen. Dadurch kann ein LabVIEW-Programm nicht nur ein Messgerät ersetzen, sondern es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sich sein eigenes, auf die Messaufgabe zugeschnittenes Messgerät zu entwerfen.

 Aus dem Inhalt

  • Entwicklungsumgebung
  • Numerische Funktionen
  • Boolesche Funktionen
  • Schleifen
  • Case
  • Sequenz und lokale Variable
  • SubVI
  • Strings
  • Cluster
  • Array
  • Datei-I/O
  • Messen mit LabVIEW
  • Serielle Schnittstelle
  • GPIB-Schnittstelle
  • NI myDAQ

LabVIEW NXG Community Edition:

Seit Mai 2020 stellt National Instruments eine kostenfreie LabVIEW Community Edition für nichtkommerzielle und nichtakademische Zwecke zur Verfügung. Den Download finden Sie hier.

 

Produktart: Buch , E-Book
Sprache: Deutsch

Weitere Medien zum Thema

%
GRAFCET-Workshop interaktiv
GRAFCET-Workshop interaktiv
GRAFCET-Workshop interaktiv | Ein Fachbuch zur Einführung der normierten grafischen technologieunabhängigen Beschreibungssprache GRAFCET inkl. Lernsoftware Autor: Schoop, Karl-Michael GRAFCET ist eine europäische nach DIN EN 60848 normierte grafische technologieunabhängige Beschreibungssprache zur Darstellung von Abläufen, Steuerungen und Ablaufsteuerungen. Das Lernpaket GRAFCET-Workshop interaktiv besteht aus einem Einführungskurs und einer Lernsoftware. Die im Einführungskurs vermittelten Beispiele für Transitionen, Teil-GRAFCETs und zwangssteuernde Schritte können direkt mit der zugehörigen Lernsoftware umgesetzt und überprüft werden. Aufgaben und Lösungen im Anhang vertiefen das erarbeitete Wissen und dienen der Lernzielkontrolle.  

Varianten ab 15,84 €*
19,80 €* 39,80 €* (50.25% gespart)
Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik
Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und ergänzt worden. Die Automatisierungstechnik wird aus praktischer Sicht mit vielen Beispielen und zahlreichen Bildern veranschaulicht. Studenten ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen sowie Ingenieure und Techniker in der Ausbildung und der beruflichen Praxis können sich auf dem Stand der Technik selbständig einarbeiten. Die zusätzlichen bzw. überarbeiteten Kapitel über Maschinensicherheit, Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen, Explosionsschutz und Projektierung erweitern das Buch erheblich. Zu fast jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und Übungsaufgaben, deren Lösung im Anhang enthalten sind. Die Programmierpraktika im InfoClick-Bereich ermöglichen es, einfache Automatisierungsprobleme praxisgerecht zu lösen. Weiterhin sind im InfoClick-Bereich eine Anleitung und Beispiele für die normgerechte sicherheitsgerichtete SPS-Softwareerstellung enthalten. Inhalt: Einführung Messtechnik, Stelltechnik Steuerungen Automatisierungskomponenten Praktische Regelungstechnik Beispiele für übergeordnete Anforderungen an die Automatisierungskomponenten (Sicherheit im Maschinenbau und der Verfahrenstechnik, Explosionsschutz), Projektierung (Projektdurchführung, R&I-Fließbilder, Betriebsmittelkennzeichnung) Anhang (ARW-Maßnahmen, Einstellregeln, Lösungen)

Varianten ab 19,19 €*
29,80 €*

Kunden haben auch gesehen

Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik
Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und ergänzt worden. Die Automatisierungstechnik wird aus praktischer Sicht mit vielen Beispielen und zahlreichen Bildern veranschaulicht. Studenten ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen sowie Ingenieure und Techniker in der Ausbildung und der beruflichen Praxis können sich auf dem Stand der Technik selbständig einarbeiten. Die zusätzlichen bzw. überarbeiteten Kapitel über Maschinensicherheit, Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen, Explosionsschutz und Projektierung erweitern das Buch erheblich. Zu fast jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und Übungsaufgaben, deren Lösung im Anhang enthalten sind. Die Programmierpraktika im InfoClick-Bereich ermöglichen es, einfache Automatisierungsprobleme praxisgerecht zu lösen. Weiterhin sind im InfoClick-Bereich eine Anleitung und Beispiele für die normgerechte sicherheitsgerichtete SPS-Softwareerstellung enthalten. Inhalt: Einführung Messtechnik, Stelltechnik Steuerungen Automatisierungskomponenten Praktische Regelungstechnik Beispiele für übergeordnete Anforderungen an die Automatisierungskomponenten (Sicherheit im Maschinenbau und der Verfahrenstechnik, Explosionsschutz), Projektierung (Projektdurchführung, R&I-Fließbilder, Betriebsmittelkennzeichnung) Anhang (ARW-Maßnahmen, Einstellregeln, Lösungen)

Ab 19,19 €*
LabVIEW-Kurs
LabVIEW-Kurs
LabVIEW-Kurs | Ein Fach- und Übungsbuch zur Entwicklungsumgebung LabVIEW für die Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik Neu: 85 offene VIs für die praktische Anwendung inklusive! Das Buch erleichtert Einsteigern die ersten Schritte mit der mächtigen Entwicklungsumgebung für mess‑, steuer- und regelungstechnische Anwendungen. Einleitend wird das Programm mit seinen wichtigsten Eigenschaften und Funktionen vorgestellt. Anschließend widmet sich der Autor den wesentlichen Bausteinen der Programmiersprache. Jeder Baustein wird anschaulich erklärt und durch zahlreiche Übungsaufgaben ergänzt. Die Lösungen sind im Anhang zu finden. So lässt sich das Erlernte praktisch erproben und festigen. Die dritte Auflage des Buchs ist an die LabVIEW-Version 2018 angepasst. Neu ist zudem, dass alle Übungsaufgaben zur Ausführung als offene VIs zur Verfügung stehen. Die Programmfunktion kann getestet werden, das Blockdiagramm ist nicht gesperrt und kann verändert werden. Die VIs stehen im buchbegleitenden Onlineservice InfoClick zum Download bereit. Hintergrund: Mit Hilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW können Programme für mess-, steuer- und regelungstechnische Anwendungen erstellt werden. Zur Abbildung technischer Prozesse wurde hierzu die grafische Programmiersprache G entwickelt. Ein wesentliches Merkmal von LabVIEW ist die Möglichkeit, physikalische Signale in das Programm einzulesen, zu verarbeiten und visuell darzustellen. Dadurch kann ein LabVIEW-Programm nicht nur ein Messgerät ersetzen, sondern es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sich sein eigenes, auf die Messaufgabe zugeschnittenes Messgerät zu entwerfen.  Aus dem Inhalt Entwicklungsumgebung Numerische Funktionen Boolesche Funktionen Schleifen Case Sequenz und lokale Variable SubVI Strings Cluster Array Datei-I/O Messen mit LabVIEW Serielle Schnittstelle GPIB-Schnittstelle NI myDAQ LabVIEW NXG Community Edition: Seit Mai 2020 stellt National Instruments eine kostenfreie LabVIEW Community Edition für nichtkommerzielle und nichtakademische Zwecke zur Verfügung. Den Download finden Sie hier.  

Varianten ab 22,24 €*
34,80 €*
LabVIEW-Kurs
LabVIEW-Kurs
LabVIEW-Kurs | Ein Fach- und Übungsbuch zur Entwicklungsumgebung LabVIEW für die Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik Neu: 85 offene VIs für die praktische Anwendung inklusive! Das Buch erleichtert Einsteigern die ersten Schritte mit der mächtigen Entwicklungsumgebung für mess‑, steuer- und regelungstechnische Anwendungen. Einleitend wird das Programm mit seinen wichtigsten Eigenschaften und Funktionen vorgestellt. Anschließend widmet sich der Autor den wesentlichen Bausteinen der Programmiersprache. Jeder Baustein wird anschaulich erklärt und durch zahlreiche Übungsaufgaben ergänzt. Die Lösungen sind im Anhang zu finden. So lässt sich das Erlernte praktisch erproben und festigen. Die dritte Auflage des Buchs ist an die LabVIEW-Version 2018 angepasst. Neu ist zudem, dass alle Übungsaufgaben zur Ausführung als offene VIs zur Verfügung stehen. Die Programmfunktion kann getestet werden, das Blockdiagramm ist nicht gesperrt und kann verändert werden. Die VIs stehen im buchbegleitenden Onlineservice InfoClick zum Download bereit. Hintergrund: Mit Hilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW können Programme für mess-, steuer- und regelungstechnische Anwendungen erstellt werden. Zur Abbildung technischer Prozesse wurde hierzu die grafische Programmiersprache G entwickelt. Ein wesentliches Merkmal von LabVIEW ist die Möglichkeit, physikalische Signale in das Programm einzulesen, zu verarbeiten und visuell darzustellen. Dadurch kann ein LabVIEW-Programm nicht nur ein Messgerät ersetzen, sondern es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sich sein eigenes, auf die Messaufgabe zugeschnittenes Messgerät zu entwerfen.  Aus dem Inhalt Entwicklungsumgebung Numerische Funktionen Boolesche Funktionen Schleifen Case Sequenz und lokale Variable SubVI Strings Cluster Array Datei-I/O Messen mit LabVIEW Serielle Schnittstelle GPIB-Schnittstelle NI myDAQ LabVIEW NXG Community Edition: Seit Mai 2020 stellt National Instruments eine kostenfreie LabVIEW Community Edition für nichtkommerzielle und nichtakademische Zwecke zur Verfügung. Den Download finden Sie hier.  

Ab 22,24 €*
Handbuch der ultrahochfesten Schrauben
Handbuch der ultrahochfesten Schrauben
Handbuch der ultrahochfesten Schrauben Grundlagen, Eigenschaften, Verschraubung und Anwendung Die Festigkeit einer Schraube wird in der Regel durch Auswahl geeigneter Werkstoffe und Wärmebehandlungsverfahren erreicht; aber auch das Verformungsvermögen der Schraube bzw. die Duktilität des Werkstoffs sind wesentliche Anforderungsmerkmale. Die Anwendung von hoch- und ultrahochfesten Schrauben mit bainitischem Gefüge ist in Europa seit der Einführung durch KAMAX in der automobilen Serienanwendung bekannt. Unter dem Druck sich stetig verschärfender Umweltauflagen für die Automobilindustrie setzt sich diese Technologie zunehmend durch und bringt so das Leichtbaupotenzial der ultrahochfesten Schrauben in die automobile Praxis. Das Buch gibt Konstrukteuren und Werkstofffachleuten umfassende Informationen über die Werkstoff- und Bauteileigenschaften ultrahochfester Schrauben. Definition und Kennzeichnung Leistungskennwerte von ultrahochfesten Schrauben Montageverhalten Verhalten gegenüber wasserstoffinduziertem Sprödbruch Wärmebehandlungsverfahren, Werkstoffe, Gefüge Oberflächenschutzsysteme für ultrahochfeste Schrauben Anwendungsvorteile durch ultrahochfeste Schrauben Alternative Werkstoffkonzepte für ultrahochfeste Schrauben

Ab 15,00 €*
Analytics in der Industrie
Analytics in der Industrie
Analytics in der Industrie Die Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation Analytics ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien auf dem Weg zu Industrie 4.0. Die Fertigungsindustrie hat gerade begonnen, Prozess- und Produktionsdaten in großem Umfang zu sammeln, zu strukturieren und auszuwerten. Durch die systematische Analyse lassen sich Erkenntnisse gewinnen, auf deren Basis Prozesse optimiert, Prognosen erstellt und bessere Management-Entscheidungen herbeigeführt werden. An eine manuelle Verarbeitung dieser riesigen Datenmengen ist schon längst nicht mehr zu denken. Hier kommt Analytics mit seinen mathematischen und statistischen Verfahren ins Spiel. In diesem Buch erfahren Sie, wie Analytics in der Industrie funktioniert und wie Sie konkret an Anwendungsfälle herangehen können. Um ein breites Verständnis zu schaffen, werden die Methoden der Analytik allgemein beschrieben und die einzelnen Datenanalyseschritte im Detail erläutert. Zudem werden die erforderlichen Rollenprofile, Qualifikationen und Verantwortlichkeiten von Mitarbeitern dargelegt. Anschließend befasst sich das Buch eingehend mit dem Thema Machine Learning und veranschaulicht die dazu gängigen Algorithmen am Beispiel einer virtuellen Smart Factory. Für die praktische Umsetzung des Erlernten folgen konkrete Arbeitshilfen und Tipps. So wird ein idealtypisches Vorgehensmodell beschrieben, das an die individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Anwendungsfalls angepasst werden kann. Zudem geht das Buch auf bekannte Erfolgsfaktoren ein und stellt Kriterien zur Auswahl von Anwendungs-Software für die industrielle Analytik vor.   Der Inhalt auf einen Blick: Methoden der Analytik Verarbeitungskette der Datenanalyse Maschinelles Lernen und gängige Algorithmen Rollenprofile Idealtypisches Vorgehensmodell Erfolgsfaktoren für Anwendungen Praxiscases Kategorien und Verfahren der Advanced Analytics

Varianten ab 23,84 €*
29,80 €*