Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung

63,99 €*

Als Sofortdownload verfügbar

Produktart
ISBN:
Auflage:
Autor: Karl Damschen
Seiten: 936 Seiten
978-3-8343-3261-5
6. Auflage 2016
Produktinformationen "Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung"

Fachbuch Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung

Karosserie- und Instandhaltungstechnik gehören, professionell angefasst, zu den wirtschaftlich wichtigsten Bereichen in der Werkstatt. Theoretisch ist damit die Grundlage geschaffen, praktisch eine profitable Unfallinstandsetzung zu betreiben. Der Gesamtmarkt für Karosserie-Instandsetzung und Lackierarbeiten birgt ein enormes Renditepotential für die Betriebe des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, die unter dem Dach des Zentralverbands (ZDK) zusammengefasst sind.

Darum führt das neue Standardwerk  „Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung“ von den Grundlagen der Karosserie-Reparatur über die Kalkulation von Unfallschäden am Pkw mit der entsprechenden Werkstoffkunde, zur Arbeitsplatzgestaltung und zum Werkzeugeinsatz mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es deckt damit die gesamte Wertschöpfungskette ab. Ohne profunde Aus- und Weiterbildungsinformationen ist das nicht organisierbar. Das vorliegende Standardwerk beschreibt bis ins Detail wie unfallbeschädigte Fahrzeuge wieder in den Originalzustand versetzt werden. Neben dem herkömmlichen „Blech“ kommen dabei immer mehr Materialien ins Spiel – Aluminium, höherfeste  Stahlbleche, Carbon und diverse Kunststoffe –, die ohne Spezialkenntnisse im Reparaturprozess nicht beherrschbar sind. Kfz-Betriebe müssen und können sich darauf mit entsprechendem Knowhow  einstellen. Personell durch entsprechende Aus- und Weiterbildung, materiell durch angemessene Ausrüstung der Betriebe und wirtschaftlich durch eine  der Betriebsgröße angemessene Arbeitsprozessgestaltung. Von der Reparaturannahme bis zur Rechnungslegung. Von der Richtarbeit bis zur finalen Lackierung. Dieses Buch gehört in jeden Kfz-Betrieb, der sich mit Unfallinstandsetzung beschäftigt!

Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz.

Produktart: Buch , E-Book
Sprache: Deutsch

Weitere Medien zum Thema

Old- und Youngtimer Band 2
Old- und Youngtimer Band 2
Old- und Youngtimer Band 2 Werkstatt, Blechbearbeitung, Lackierung und Technik Das Fachbuch behandelt alle Themen, die für die Restaurierung und Instandsetzung von Old- und Youngtimern wichtig sind. Die Autoren beschreiben die notwendige Werkstattausrüstung genauso, wie die Technik der Fahrzeuge und den detaillierten Ablauf vieler Restaurierungsschritte. Einen großen Stellenwert nimmt dabei die Karosserie der automobilen Kulturgüter ein. Sowohl die richtige Blechbearbeitung als auch die verschiedenen Möglichkeiten die Lacke von Old- und Youngtimern zu erhalten, zu reparieren oder zu erneuern beschreiben die Autoren in umfangreichen Kapiteln. Natürlich kommt auch das Thema Restaurierungsethik nicht zu kurz. Das Buch legt dabei den Fokus auf die Werterhaltung und Originaltreue von Old- und Youngtimern, ohne dabei die heutigen Umweltvorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen außer Acht zu lassen. "Old- und Youngtimer" Band 2 -Werkstatt, Blechbearbeitung, Lackierung und Technik ist das passende Buch für alle Liebhaber von Old- und Youngtimern sowie für Kfz-Betriebe, die sich mit dem Geschäftsfeld Old- und Youngtimer beschäftigen. Es eignet sich für den Einstieg in das Thema genauso wie als Nachschlagewerk für Profis. Themen: Die richtige Werkstattausrüstung Blechbearbeitung und Strahltechniken Konservieren Motortechnik Kraftstrang und Getriebe Fahrwerk und Lenkung Fahrzeugelektrik und Batterie Holzrestaurierung Fahrzeuglackierung, Konservierung und Dekor Verglasung und Spiegelrestaurierung Verbindungselemente Schmierstoffe Oldtimer-Ersatzteile Der Old- und Youngtimermarkt sowie Kaufberatung Kundendienst-Checkliste Schulungen und Weiterbildungen Interessensgemeinschaften und Verbände

Varianten ab 53,68 €*
89,80 €*
%
Lackleitfaden | | Fachbuch autoFACHMANN
Lackleitfaden
Lackleitfaden Lackierfehler und Lackschäden Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten im Kfz-Gewerbe, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt. Das sollten Sie wissen Lackierfehler durch Druckluft Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen Lackschäden durch Witterungseinflüsse Lackschäden durch industrielle Einflüsse Lackschäden durch biologische Einflüsse Lackschäden durch chemische Einwirkungen Lackschäden durch mechanische Einwirkungen Lackschäden durch Korrosion und Oxidation Sonstige Lackschäden Lacklexikon  

Varianten ab 15,84 €*
19,80 €* 89,00 €* (77.75% gespart)

Kunden haben auch gesehen

Kfz-Elektrik, Elektronik
Kfz-Elektrik, Elektronik
Kfz-Elektrik, Elektronik Die Systeme moderner Kfz-Fahrzeuge erfahren einen zunehmenden Grad der Vernetzung. Die verschiedenen Themenbereiche dieses Fachbuchs sind dem aktuellen Stand der Technik angepasst und an der betrieblichen Praxis orientiert. Dieses Buch deckt die elektrischen und elektronischen Systeme des Kfz-Techniker-Handwerks ab und bietet somit ein umfangreiches Nachschlagewerk.   Folgende Themen werden behandelt: Datenbussysteme Bordnetzmanagement und -strukturen Elektronische Motor- und Getriebesteuerung Elektrische und elektrifizierte Antriebe Fahrdynamische Regelsysteme Lichtsysteme Elektronische Einparkhilfen Systeme der Sicherheits- und Komfortelektronik Integrierte Fahrerinformations- und Assistenzsysteme Autonomes Fahren Elektrische Grundlagen und Grundgrößen Schaltpläne Messwerterfassung mit dem Multimeter Messen mit dem Oszilloskop Grundlagen der digitalen Signalübertragung Steuern und Regeln Sensoren und Aktoren  

Ab 63,84 €*
Kfz-Elektrik, Elektronik
Kfz-Elektrik, Elektronik
Kfz-Elektrik, Elektronik Die Systeme moderner Kfz-Fahrzeuge erfahren einen zunehmenden Grad der Vernetzung. Die verschiedenen Themenbereiche dieses Fachbuchs sind dem aktuellen Stand der Technik angepasst und an der betrieblichen Praxis orientiert. Dieses Buch deckt die elektrischen und elektronischen Systeme des Kfz-Techniker-Handwerks ab und bietet somit ein umfangreiches Nachschlagewerk.   Folgende Themen werden behandelt: Datenbussysteme Bordnetzmanagement und -strukturen Elektronische Motor- und Getriebesteuerung Elektrische und elektrifizierte Antriebe Fahrdynamische Regelsysteme Lichtsysteme Elektronische Einparkhilfen Systeme der Sicherheits- und Komfortelektronik Integrierte Fahrerinformations- und Assistenzsysteme Autonomes Fahren Elektrische Grundlagen und Grundgrößen Schaltpläne Messwerterfassung mit dem Multimeter Messen mit dem Oszilloskop Grundlagen der digitalen Signalübertragung Steuern und Regeln Sensoren und Aktoren  

Varianten ab 63,84 €*
79,80 €*
Karosserie - Reparatur & Lackierung | Buch autoFACHMANN
Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung
Fachbuch Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung Karosserie- und Instandhaltungstechnik gehören, professionell angefasst, zu den wirtschaftlich wichtigsten Bereichen in der Werkstatt. Theoretisch ist damit die Grundlage geschaffen, praktisch eine profitable Unfallinstandsetzung zu betreiben. Der Gesamtmarkt für Karosserie-Instandsetzung und Lackierarbeiten birgt ein enormes Renditepotential für die Betriebe des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, die unter dem Dach des Zentralverbands (ZDK) zusammengefasst sind. Darum führt das neue Standardwerk  „Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung“ von den Grundlagen der Karosserie-Reparatur über die Kalkulation von Unfallschäden am Pkw mit der entsprechenden Werkstoffkunde, zur Arbeitsplatzgestaltung und zum Werkzeugeinsatz mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es deckt damit die gesamte Wertschöpfungskette ab. Ohne profunde Aus- und Weiterbildungsinformationen ist das nicht organisierbar. Das vorliegende Standardwerk beschreibt bis ins Detail wie unfallbeschädigte Fahrzeuge wieder in den Originalzustand versetzt werden. Neben dem herkömmlichen „Blech“ kommen dabei immer mehr Materialien ins Spiel – Aluminium, höherfeste  Stahlbleche, Carbon und diverse Kunststoffe –, die ohne Spezialkenntnisse im Reparaturprozess nicht beherrschbar sind. Kfz-Betriebe müssen und können sich darauf mit entsprechendem Knowhow  einstellen. Personell durch entsprechende Aus- und Weiterbildung, materiell durch angemessene Ausrüstung der Betriebe und wirtschaftlich durch eine  der Betriebsgröße angemessene Arbeitsprozessgestaltung. Von der Reparaturannahme bis zur Rechnungslegung. Von der Richtarbeit bis zur finalen Lackierung. Dieses Buch gehört in jeden Kfz-Betrieb, der sich mit Unfallinstandsetzung beschäftigt! Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz.

Varianten ab 51,19 €*
Ab 63,84 €*
Praxishandbuch Steckverbinder
Praxishandbuch Steckverbinder
Praxishandbuch Steckverbinder Das Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern Das Praxishandbuch Steckverbinder ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern. Entwickler und Anwender erhalten umfassende Informationen zu Ausführung, Materialien, physikalischen Grundlagen, Kontaktoberflächen, Abschirmmaßnahmen, Gehäusemechanik, Verriegelungssystemen und der Weiterverarbeitung im Fertigungsprozess elektronischer Baugruppen. Darüber hinaus widmet sich das Buch in einem eigenen Kapitel der optimalen Auswahl von Steckverbindern, denn der Steckverbinder muss eine kostengünstige und technisch intelligente Lösung für ein spezifisches Problem liefern. Neben praktischen Auswahlkriterien und einer Checkliste steht eine umfangreiche Steckverbinderdatenbank im buchbegleitenden Online-Service zum kostenfreien Download bereit. Mit der zweiten Auflage wird das Werk um folgende aktuelle Themen erweitert: Whisker-Wachstum, Oberflächen zur Whisker-Reduzierung, Steckverbinder für E-Mobilität und Single-Pair-Ethernet. Zudem enthält das Buch ein Deutsch-Englisches Fachglossar mit rund 600 Fachbegriffen.   Aus dem Inhalt: Was ist ein Steckverbinder Die Steckverbinder Bestandteile Unterschiedliche Anschlusstechniken Die Isolatormaterialien Die Kontaktmaterialien Der Kontaktpunkt Verschiedene Kontaktoberflächen Der Kontaktwiderstand Abschirmmaßnahmen Die Verriegelung der Steckverbinder Gehäuse und Mechanik Warum werden neue Steckverbinder entwickelt? Steckverbinder in der Leistungselektronik Steckverbinder für hohe Datenraten Weiterverarbeitung der Steckverbinder im Fertigungsprozess Die Steckverbinderauswahl  Steckverbinder-Datenbank im buchbegleitenden Onlineservice InfoClick

Varianten ab 71,84 €*
89,80 €*
Vorschriften, Gesetze für Kfz-Betriebe | Fachbuch Meisterprüfung
Vorschriften
Fachbuch Vorschriften Der sichere Weg zur Meisterprüfung Der dreigeteilte Band bietet einen umfassenden Einblick in die für den Kfz-Betrieb relevanten Vorschriften und Gesetze. Teil A des Buches beschäftigt sich mit Arbeits- und Gesundheitsschutz. Gerade in diesem Bereich gab es in den vergangenen Jahren bedingt durch die EU-weite Harmonisierung massive Veränderungen. Im Teil B dreht sich alles um das Thema Umweltschutz im Kfz-Betrieb. Dazu gehören neben Schwerpunkten wie z.B. Altfahrzeugentsorgung und Abwasserbehandlung auch die Grundlagen für die Organisation und die Verantwortung des betrieblichen Umweltschutzes im Kfz-Betrieb Im Teil C geht es um die fahrzeugtechnischen Vorschriften auf Grundlage der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO). Besonders ausführlich behandelt werden die Vorschriften, die für die periodischen Prüfungen in Kfz-Werkstätten (Au; SP; Fahrtschreiber) relevant sind. Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung Kfz.

26,99 €*