Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Heizungsanlagen

31,99 €*

Als Sofortdownload verfügbar

Produktart
ISBN:
Auflage:
Autor: Ingolf Tiator
Seiten: 424 Seiten
978-3-8343-3356-8
4. Auflage 2016
Produktinformationen "Heizungsanlagen"

Heizungsanlagen

Die neue Meisterprüfung

Lizenzvergabe nach Russland

Das Wesentliche zum Thema Heizungstechnik in kompakter Form. Die Grundlagen der Feuerungstechnik sowie die Regelungsmöglichkeiten werden ausführlich beschrieben. Grundgedanke ist immer die Planung und Auslegung von Heizungsanlagen nach den Bedrüfnissen des Menschen und die Einhaltung von gesetzlichen und technischen Erfordernissen. Der Meisterschüler wird in die Lage versetzt, eine Heizungsanalge zu planen, die hinsichtlich des Wärmebedarfs, der Heizflächenauswahl, der Dimensionierung und der Auswahl der entsprechenden Anlagenteile den zu beachtenden Verordnungen und technischen Regeln gerecht wird.

Neu in der 4. Auflage: Aktuelle Berechnungsvorschriften zur Berechnung des Jahres-Heizwärmebedarfs nach DIN V 4108-6, des Jahres-Primärenergiebedarfs nach DIN V 4701-10 und DIN EN 18 599 sowie zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12 831  Jedes Kapitel wird durch komplett durchgerechnete Planungsbeispiele ergänzt.

Produktart: Buch , E-Book
Sprache: Deutsch

Weitere Medien zum Thema

Prüfungstrainer Sanitär- und Heizungshandwerk (CD-ROM)
Prüfungstrainer Sanitär- und Heizungshandwerk (CD-ROM)
Prüfungstrainer Sanitär- und Heizungshandwerk (CD-ROM) Prüfungsorientiertes Lernen mit MemoStep6 Mit ca. 1000 Wiederholungsfragen aus den Themengebieten Heizungstechnik Sanitärtechnik Lüftungstechnik Kalkulation Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Der Prüfungstrainer ist die ideale Ergänzung zur erfolgreichen Buchreihe "Die neue Meisterprüfung". Die Kombination von bewährter Lerntechnik mit den Möglichkeiten des Computers steht für den nachhaltigen Lernerfolg. Auf Basis der Buchreihe und der "Prüfungsfragen Sanitär- und Heizungshandwerk" wurden Fragen in Wort und Bild entwickelt, die durch das System von MemoStep6 zum perfekten Trainer aufbereitet sind.Der gegliederte Karteikasten gilt als ideale Lernmaschine. Die Karte mit Frage und Antwort wandert nur dann weiter ins nächstgrößere Fach, wenn der Lernende die richtige Lösung weiß. In diesem Fall vergrößert sich die Zeitspanne bis zur nächsten Abfrage. Ist dies nicht der Fall, kommt die Karte zurück ins erste Fach und beginnt den Weg durch den Karteikasten von vorne. Mit dieser Methode der Wiederholung in immer größeren Abständen wird dafür gesorgt, dass das Wissen am Ende im Langzeitgedächtnis verankert ist. Perfektioniert wird das Prinzip durch das bei MemoStep6 entwickelte System, das die erweiterten Möglichkeiten des Computers nutzt.MemoStep6 ist ein offenes Lernprogramm - es kann lehrwerksübergreifend eingesetzt und um eigene Kärtchen ergänzt werden. Zusätzlich gibt es sehr flexible Import- und Exportfunktionen für die Arbeit im Team und im Netzwerk. Mit dem Lernstoff der bewährten Buchreihe "Die neue Meisterprüfung" und der Erfahrung seiner Autoren hat der Vogel Buchverlag in Zusammenarbeit mit MemoStep6 den idealen Prüfungstrainer entwickelt: den programmierten Weg ins Langzeitgedächtnis.Systemvoraussetzungen:Windows 2000 (ab Service Pack 4), XP (ab Service Pack 2), Vista, Windows 7, Windows 8, DotNet-Framework 2.0, DotNet-Framework ist eine Laufzeitumgebung von Microsoft (vergleichbar mit Java). Wenn das Framework auf den Clients noch nicht vorhanden ist, wird es während des Setups von MemoStep6instaliiert. Min. 256MB Arbeitsspeicher, min. 100MB freier Festplattenspeicherplatz, min. 960 x 600 Pixel, VGA, USB-Anschluss (nur bei Verwendung der mobilen Version und USB-Version) Downloads   Booklet

Varianten ab 31,84 €*
39,80 €*
Prüfungsfragen Sanitär- und Heizungshandwerk
Prüfungsfragen Sanitär- und Heizungshandwerk
Prüfungsfragen Sanitär- und Heizungshandwerk Mit ca. 1000 Wiederholungsfragen aus den Themengebieten Heizungstechnik Sanitärtechnik Lüftungstechnik Kalkulation Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnikerleichtert diese umfangreiche Aufgabensammlung Meisterschülern des Sanitär- und Heizungshandwerks die selbstständige Wissenskontrolle und ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfung in ihrer aktuellen Neuausrichtung. Die Fragen sind in enger Anlehnung an die Fachbücher der Reihe „Die neue Meisterprüfung“ des Verlags entstanden.

Varianten ab 15,99 €*
24,80 €*
Lüftungsanlagen
Lüftungsanlagen
Lüftungsanlagen Die neue Meisterprüfung Lizenzvergabe nach RusslandDer Band "Lüftungsanlagen" als Teilgebiet der Raumlufttechnik enthält zunächst die wensentlichen Grundlagen, wie z.B. Luftführung im Raum, Zustandsgrößen der feuchten Luft, das h,x-Diagramm für feuchte Luft sowie die Luftaufbereitung. Anschließend werden die Bauelemente der Lüftungstechnik, u.a. Ventilatoren, Wärmeübertrager, Luftheizer, Luftkühler, Schalldämpfer, Brandschutzelemente sowie Absperr- und Regelorgane erklärt. Beispiele für Planung, Berechnung und Ausführung von Lüftungsanlagen für Wohnräume, Küchen, Bäder, Garagen und Ställe ergänzen das Buch.

26,99 €*
Solarstrom/Solarthermie
Solarstrom/Solarthermie
Solarstrom/Solarthermie Schwerpunkte des Buches: Grundlagen der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und Wärme Netzferne Systeme für den Inselbetrieb Systeme für Netzeinspeisung (Netzanpassung, Netzüberwachung und system-spezifische Komponenten) Varianten der Dachintegration Vielfalt der Anlagengestaltung zur Brauch (Warm-)wassererzeugung und Heizungsunterstützung Projektbeispiele unterstützen die Planung zukünftiger Solaranlagen. Die im Buch integrierte CD-ROM bietet: Leistungsparameter der gängigen Anlagenkomponenten Demoversionen verschiedener Auslegungsprogramme Schemata zur interaktiven Planung und Montage Technische Daten zu Baugruppen thermischer Solaranlagen usw.     Downloads   Inhaltsverzeichnis   Inhalt der CD-ROM   Leseprobe   Vorwort   Stichwortverzeichnis

Varianten ab 19,19 €*
29,80 €*
Projektplanung versorgungstechnischer Anlagen
Projektplanung versorgungstechnischer Anlagen
Projektplanung versorgungstechnischer Anlagen Eine Ergänzung der Buchreihe "Die neue Meisterprüfung", mit deren Hilfe der Meisterschüler das erworbene Fachwissen anhand von detaillierten Beispielen vertiefen kann. Sämtliche Beispiele, welche anhand eines realen Projektes erarbeitet werden, enthalten ausführliche Fachtabellen, Zeichnungen, Berechnungen und die notwendigen Kalkulationen der Versorgungstechnik. Durch alternative Planungsvarianten wird gleichzeitig das Systemdenken geschult.    Downloads   Inhaltsverzeichnis   Leseprobe

27,99 €*

Kunden haben auch gesehen

Heizungsanlagen
Heizungsanlagen
Heizungsanlagen Die neue Meisterprüfung Lizenzvergabe nach RusslandDas Wesentliche zum Thema Heizungstechnik in kompakter Form. Die Grundlagen der Feuerungstechnik sowie die Regelungsmöglichkeiten werden ausführlich beschrieben. Grundgedanke ist immer die Planung und Auslegung von Heizungsanlagen nach den Bedrüfnissen des Menschen und die Einhaltung von gesetzlichen und technischen Erfordernissen. Der Meisterschüler wird in die Lage versetzt, eine Heizungsanalge zu planen, die hinsichtlich des Wärmebedarfs, der Heizflächenauswahl, der Dimensionierung und der Auswahl der entsprechenden Anlagenteile den zu beachtenden Verordnungen und technischen Regeln gerecht wird. Neu in der 4. Auflage: Aktuelle Berechnungsvorschriften zur Berechnung des Jahres-Heizwärmebedarfs nach DIN V 4108-6, des Jahres-Primärenergiebedarfs nach DIN V 4701-10 und DIN EN 18 599 sowie zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12 831  Jedes Kapitel wird durch komplett durchgerechnete Planungsbeispiele ergänzt.

Varianten ab 25,59 €*
Ab 31,84 €*
Projektplanung versorgungstechnischer Anlagen
Projektplanung versorgungstechnischer Anlagen
Projektplanung versorgungstechnischer Anlagen Eine Ergänzung der Buchreihe "Die neue Meisterprüfung", mit deren Hilfe der Meisterschüler das erworbene Fachwissen anhand von detaillierten Beispielen vertiefen kann. Sämtliche Beispiele, welche anhand eines realen Projektes erarbeitet werden, enthalten ausführliche Fachtabellen, Zeichnungen, Berechnungen und die notwendigen Kalkulationen der Versorgungstechnik. Durch alternative Planungsvarianten wird gleichzeitig das Systemdenken geschult.    Downloads   Inhaltsverzeichnis   Leseprobe

27,99 €*
Lüftungsanlagen
Lüftungsanlagen
Lüftungsanlagen Die neue Meisterprüfung Lizenzvergabe nach RusslandDer Band "Lüftungsanlagen" als Teilgebiet der Raumlufttechnik enthält zunächst die wensentlichen Grundlagen, wie z.B. Luftführung im Raum, Zustandsgrößen der feuchten Luft, das h,x-Diagramm für feuchte Luft sowie die Luftaufbereitung. Anschließend werden die Bauelemente der Lüftungstechnik, u.a. Ventilatoren, Wärmeübertrager, Luftheizer, Luftkühler, Schalldämpfer, Brandschutzelemente sowie Absperr- und Regelorgane erklärt. Beispiele für Planung, Berechnung und Ausführung von Lüftungsanlagen für Wohnräume, Küchen, Bäder, Garagen und Ställe ergänzen das Buch.

26,99 €*
Das Fachbuch "Technische Dokumentation" von Petra Drewer und Wolfgang Ziegler
Technische Dokumentation
Technische Dokumentation – Übersetzungsgerechte Texterstellung und Content-Management Ein Fachbuch zur prozessorientierten Optimierung von Technischer Dokumentation Die Erstellung mehrsprachiger technischer Dokumentationen nimmt im Zeitalter der Globalisierung einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Aus verschiedenen Perspektiven widmet sich das Buch den drei wesentlichen Schritten der mehrsprachigen Dokumentationserstellung: 1. Informationsmodellierung und Systemkonzeption zur Produktion und Verwaltung der technischen Informationen in multiplen Sprachen und Medien Der Nutzen der speziellen Content-Management-Systeme (CMS) in der technischen Dokumentation beruht zu weiten Teilen auf der Wiederverwendung von modular erfassten Informationen. Für den effizienten Einsatz dieser Systeme müssen daher grundlegende konzeptionelle Entscheidungen zur Informations- und Prozessarchitektur getroffen werden. Diese umfassen die Informationsmodellierung sowie Modularisierungs- und Metadatenkonzepte mit Varianten-, Publikations- und Änderungsmanagement. Hierzu existieren verschiedene methodische Ansätze, die in der Praxis angewandt und in diesem Buch behandelt werden.2. Erstellen von Texten oder Textbausteinen in der Ausgangssprache (sprachliche Textproduktion technischer Dokumentation)Die grundlegenden Arbeitsprozesse der Technischen Redaktion werden systematisch dargestellt und ihre Umsetzungsmöglichkeiten mit den Funktionalitäten der CMS aufgezeigt. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu Übersetzungssystemen diskutiert sowie zu anderen für die technische Dokumentation relevanten Unternehmensbereichen und -systemen (z.B. Stücklisten-, Dokumenten-, oder Medienverwaltungssysteme). In Bezug auf die Texterstellung und -übersetzung stellt das Buch dar, welche Anforderungen - speziell im sprachlichen Bereich - an technische Dokumentation gestellt werden, welche Möglichkeiten es für die (sprachliche) Qualitätssicherung gibt und wie ein professioneller Übersetzungsprozess ablaufen könnte, um effizient zielgruppengerechte Dokumentation zu erstellen.3. Übersetzen/Lokalisieren der technischen Dokumentation in die Zielsprache(n)Im Bereich der Übersetzung spielen das Verfassen übersetzungsfreundlicher Ausgangstexte, ein effizientes Terminologie- und Übersetzungsmanagement sowie die Qualitätssicherung für Ausgangs- und Zieltexte eine zentrale Rolle. Auch die Grundlagen der Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung sowie der Einsatz gängiger Systeme und Werkzeuge werden behandelt, denn ein effizienter Übersetzungsprozess zur Generierung konsistenter, qualitativ hochwertiger Zieltexte ist ohne maschinelle Unterstützung nicht mehr denkbar.

Ab 26,24 €*
Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe Band 2
Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe Band 2
Wahlqualifikationen Laborpraxis Die Autoren des zweiten Bandes: Markus Kettner, Stefan Eckhardt, Frank Schmitt und Birgit Walter Aufbauend auf einer breiten Basisqualifikation werden in der modernen Laborausbildung flexible Wahlelemente vermittelt. Probenvorbereitung Auswahl analytischer Verfahren Chromatographie /Spektroskopie / Qualitätssicherung / Präparative Reaktionsführung / Mikrobiologisches Arbeiten Durch die Vertiefung der Themen, kann dieser Band auch für ein Weiterqualifizierung von Labormitarbeitern genutzt werden. Mehr wissen mit dem InfoClick: Beim Inhaltsverzeichnis dieses Buches finden Sie den Bonus-Code für den InfoClick. Mit diesem und Ihrer Email-Adresse haben Sie Zugang zu weiteren Informationen zum Buch und seiner Thematik. Ein Mausklick auf das Feld "InfoClick" rechts oben führt Sie weiter.

Ab 21,59 €*
autoFACHMANN 10/2023 Lehrjahr 2
autoFACHMANN 10/2023 Lehrjahr 2
Titelthema: Kommt die Brennstoffzelle noch?Immer bessere Batterien machen Brennstoffzellen überflüssig Weitere Themen:- Nur korrekt eingestellte Scheinwerfer leuchten die Umgebung bestmöglich aus

10,88 €*