

Auflage:
Autor: Horst Dieterle, KAMAX Automotive GmbH
Seiten: 112 Seiten
978-3-8343-3465-7
1.Auflage 2020
Handbuch der ultrahochfesten Schrauben
Grundlagen, Eigenschaften, Verschraubung und Anwendung
Die Festigkeit einer Schraube wird in der Regel durch Auswahl geeigneter Werkstoffe und Wärmebehandlungsverfahren erreicht; aber auch das Verformungsvermögen der Schraube bzw. die Duktilität des Werkstoffs sind wesentliche Anforderungsmerkmale. Die Anwendung von hoch- und ultrahochfesten Schrauben mit bainitischem Gefüge ist in Europa seit der Einführung durch KAMAX in der automobilen Serienanwendung bekannt. Unter dem Druck sich stetig verschärfender Umweltauflagen für die Automobilindustrie setzt sich diese Technologie zunehmend durch und bringt so das Leichtbaupotenzial der ultrahochfesten Schrauben in die automobile Praxis.
Das Buch gibt Konstrukteuren und Werkstofffachleuten umfassende Informationen über die Werkstoff- und Bauteileigenschaften ultrahochfester Schrauben.
- Definition und Kennzeichnung
- Leistungskennwerte von ultrahochfesten Schrauben
- Montageverhalten
- Verhalten gegenüber wasserstoffinduziertem Sprödbruch
- Wärmebehandlungsverfahren, Werkstoffe, Gefüge
- Oberflächenschutzsysteme für ultrahochfeste Schrauben
- Anwendungsvorteile durch ultrahochfeste Schrauben
- Alternative Werkstoffkonzepte für ultrahochfeste Schrauben
Produktart: | Buch , E-Book |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Das Leichtbau-Potenzial ultrahochfester Schrauben für den Fahrzeugbau
konstruktionspraxis, 1. September 2020
Weitere Medien zum Thema
Kunden haben auch gesehen