Zur Startseite gehen
»Sie können sich gerne mit allen Fragen zum E-Learning und zum digitalen Berichtsheft an mich wenden.« Doris Moser
Bei Fragen zum Abonnement
ausbildungsmedien@datam-services.de
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort auch schon direkt im Support-Bereich Support-Bereich

Elektro-Installationstechnik

42,80 €*

Als Sofortdownload verfügbar

Produktart
ISBN:
Auflage:
Autor: Hans-Günter Boy, Uwe Dunkhase, Dirk Maske, Reinhard Soboll, Thomas Wübbe, Patrick Gnanendiran, Johannes Meyer, Rainer Holtz, Robert Beiter, Johann Barth, Detlef Petermann
Seiten: 496 Seiten
978-3-8343-3434-3
14. Auflage 2020
Produktinformationen "Elektro-Installationstechnik"

Die Meisterprüfung

Als Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Elektrotechnik enthält das in der 14. Auflage vollständig überarbeitete Lehrbuch die für diesen Fachbereich auf Bundesebene festgelegten Prüfungsthemen; darüber hinaus dient es dem in der Praxis stehenden Elektrofachmann als Nachschlagewerk.

Die Planung und Installation elektrischer Anlagen werden hier mit den elektrotechnischen Normen ausführlich beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden die Schutzmaßnahmen und Projektplanungsbeispiele. Der Normenfinder führt schnell zu den relevanten Normen.

  • Elektrotechnische Normung
  • Schutzmaßnahmen und ihre Prüfung
  • Niederspannungs-Erdungsanlagen und Schutzpotentialausgleich
  • Bemessungen von Leitungen und Kabeln (DIN VDE 0100-520 und DIN VDE 0100-430)
  • Leitungen und Kabel
  • Energieerzeugung und Energieverteilung
  • Niederspannungs-Verteilungsnetz
  • Niederspannungs-Verbraucheranlagen
  • Telekommunikations-, Rundfunk- und Kommunikationsnetze
  • Gebäudesystemtechnik – Installationsbus (KNX)
  • Installationsbestimmungen
  • Praktische Installation
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Installationsprojekte für Verbraucheranlagen
  • Normenfinder

Aktualisierungen / Weitere Informationen im kostenlosen Onlineservice

 

 

Produktart: Buch , E-Book
Sprache: Deutsch

Logo

BFE Oldenburg

Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.

Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:

  • Arbeitssicherheit
  • Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
  • Industrieautomation
  • Kommunikations- und Datennetze
  • Lichtwellenleitertechnik
  • Projektmanagement und IT-Sicherheit

 

Weitere Medien zum Thema

Elektro-Installationstechnik (CD-ROM)
Elektro-Installationstechnik (CD-ROM)
Elektro-Installationstechnik bfe-Lernprogramm Die Planung, Projektierung und Kalkulation der Elektroinstallation in Gebäuden benötigt ein komplexes Wissen sowohl über die entsprechenden elektrischen Schaltungen als auch über die elektrotechnischen Normen und deren Umsetzung in der täglichen Praxis. Ausführlich und mit vielen Animationen, Sprechertexten und Grafiken wird anhand eines Kundenauftrages die Elektroinstallation einer Wohnung praxisnah behandelt. Insbesondere wird auf Besonderheiten bei der Installation einer Küche, eines Badezimmers und eines Außenbereiches eingegangen. Aufgaben und Kalkulationsbeispiele runden das Lernprogramm ebenso ab wie zusätzliche Informationen über Normen und Vorschriften. Die CD ergänzt die umfangreiche Reihe der bfe-Lernprogramme in Anlehnung an das Vogel Fachbuch "Elektroinstallationstechnik". Installationsübersicht und Planungsvoraussetzungen; Stromlaufpläne, Installationsplan Installation einer Küche: Kreuzschaltung Installation eines Schlaf- und Kinderzimmers: Serienschaltung, Doppelwechselschaltung Installation eines Badezimmers: dimmbare Niedervoltleuchten Installation eines Flurs: Stromstoßschalter, Treppenhauszeitschalter Installation einer Außenanlage: Bewegungsmelder Installation eines Wohnzimmers: Kompaktleuchtstofflampen Stromkreisverteiler, Kalkulation Die Lernsoftware ist auf das passende Experimentiersystem InsTrain von LUCAS-NÜLLE abgestimmt. Systemvoraussetzungen:  Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

49,80 €*
%
Kabel und Leitungen (CD-ROM)
Kabel und Leitungen (CD-ROM)
Kabel und Leitungen bfe-Lernprogramm Elektrische Kabel und Leitungen unterscheiden sich durch ihren Aufbau und durch den Verwendungszweck. Gekennzeichnet sind die unterschiedlichen Kabel dabei durch Kurzzeichen und die spezielle Kennzeichnung der Adern. Beide Merkmale werden ebenso erklärt wie der Aufbau und die Verwendung von fest verlegten Kabeln und Leitungen, flexiblen Leitungen, Signalleitungen und Freileitungen.Eine weitere Lerneinheit behandelt das Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Preises für Kabel und Leitungen, die Kupfer enthalten. Nach einer kurzen Einführung zur Kupfergewinnung und zur Bildung des Kupferpreises wird der „Kupferzuschlag“ erläutert und das Berechnungsverfahren zu seiner Ermittlung in nachvollziehbaren Schritten erklärt. Durch die Bearbeitung verschiedener umfangreicher Aufgaben kann der eigene Lernerfolg überprüft werden. Inhalt: Elektrische Leiter Aufbau von Kabeln und Leitungen Aderfarben und VDE-Kennzeichen Fest verlegte Kabel und Leitungen Flexible Leitungen Signalleitungen Freileitungen Kupfergewinnung Kupferpreis und Kupferzuschlag Berechnung des Kupferzuschlags

20,80 €* 29,80 €* (30.2% gespart)
Elektro-Installationen planen und kalkulieren
Elektro-Installationen planen und kalkulieren
Für einfache bis hin zu komplexen Projekten wird das Vorgehen bei Planung und Kalkulation gezeigt. Die Projekte sind nach einem einheitlichen Schema angelegt. Wo nötig, wird auf vertiefendes Wissen in einem Glossar im Anhang verwiesen. So werden Empfehlungen und Tipps gegeben und auf die aktuelle Normung aufmerksam gemacht. Die Beispiel-Projekte sind ein wertvolles Hilfsmittel für Meisterschüler und Elektromeister.   Planung, Dimensionierung und Kalkulation Einführung in die Planung der Elektroinstallation Ausgewählte Sachthemen Downloads  Inhaltsverzeichnis  Leseprobe  Stichwortverzeichnis

Varianten ab 21,59 €*
34,80 €*
EIB/KNX-Installationsbus (CD-ROM)
EIB/KNX-Installationsbus (CD-ROM)
EIB/KNX-Installationsbus bfe-Lernprogramm Der Installationsbus EIB/KNX ist als fester Bestandteil der Elektroinstallation nicht mehr wegzudenken. Für den Elektrofachbetrieb bietet die Bustechnik ein neues interessantes Betätigungsfeld. In diesem komplett überarbeiteten Lernprogramm werden neben der Funktion und Technologie des EIB/KNX-Installationsbus alle Grundlagen wie die Bus-Topologie, Adressierung von Busteilnehmern, Bus-Telegramme und Aufbau sowie Funktion der Bus-Geräte auf anschauliche Weise mit Sprechertexten behandelt. Das Wissen über die Installation von Bus-Leitungen und Bus-Geräten sowie deren Inbetriebnahme hat zentrale Bedeutung für den Zugang zum Gewerke übergreifenden Arbeiten. Das Lernprogramm ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Grundlagen des EIB/KNX zu erlernen, bzw. zu wiederholen. Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet. Downloads Inhaltsverzeichnis Demo

98,00 €*

Kunden haben auch gesehen

Elektro-Installationstechnik
Elektro-Installationstechnik
Die Meisterprüfung Als Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Elektrotechnik enthält das in der 14. Auflage vollständig überarbeitete Lehrbuch die für diesen Fachbereich auf Bundesebene festgelegten Prüfungsthemen; darüber hinaus dient es dem in der Praxis stehenden Elektrofachmann als Nachschlagewerk. Die Planung und Installation elektrischer Anlagen werden hier mit den elektrotechnischen Normen ausführlich beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden die Schutzmaßnahmen und Projektplanungsbeispiele. Der Normenfinder führt schnell zu den relevanten Normen. Elektrotechnische Normung Schutzmaßnahmen und ihre Prüfung Niederspannungs-Erdungsanlagen und Schutzpotentialausgleich Bemessungen von Leitungen und Kabeln (DIN VDE 0100-520 und DIN VDE 0100-430) Leitungen und Kabel Energieerzeugung und Energieverteilung Niederspannungs-Verteilungsnetz Niederspannungs-Verbraucheranlagen Telekommunikations-, Rundfunk- und Kommunikationsnetze Gebäudesystemtechnik – Installationsbus (KNX) Installationsbestimmungen Praktische Installation Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Installationsprojekte für Verbraucheranlagen Normenfinder Aktualisierungen / Weitere Informationen im kostenlosen Onlineservice    

Ab 34,24 €*
autoFACHMANN 3/2023 Lehrjahr 1
autoFACHMANN 3/2023 Lehrjahr 1
Titelthema: KI im BetriebKünstliche Intelligenz unterstützt Mitarbeiter im Kfz-Betrieb an vielen Stellen. Ein Thema im Schulungsteil:- Worauf man beim Auswuchten von Rädern achten muss.  

11,32 €*
Elektro-Installationen planen und kalkulieren
Elektro-Installationen planen und kalkulieren
Für einfache bis hin zu komplexen Projekten wird das Vorgehen bei Planung und Kalkulation gezeigt. Die Projekte sind nach einem einheitlichen Schema angelegt. Wo nötig, wird auf vertiefendes Wissen in einem Glossar im Anhang verwiesen. So werden Empfehlungen und Tipps gegeben und auf die aktuelle Normung aufmerksam gemacht. Die Beispiel-Projekte sind ein wertvolles Hilfsmittel für Meisterschüler und Elektromeister.   Planung, Dimensionierung und Kalkulation Einführung in die Planung der Elektroinstallation Ausgewählte Sachthemen Downloads  Inhaltsverzeichnis  Leseprobe  Stichwortverzeichnis

Varianten ab 21,59 €*
34,80 €*
Management im Kfz-Betrieb
Management im Kfz-Betrieb
Management im Kfz-Betrieb Fachbuch Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung und Marketing Manager gibt es nicht nur in großen Industriekonzernen, sondern auch in Handwerksbetrieben. Inhaber oder Geschäftsführer von Kfz-Betrieben müssen ebenfalls die vier Kernaufgaben des Managements beherrschen: Planung, Organisation, Führung und Kontrolle. Dieses Buch stellt die Anforderungen an den Manager eines Kfz-Betriebs vor. Es beschreibt seine konkreten Aufgabengebiete sowie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Führung eines Kfz-Betriebs. Zentrale Bestandteile der Unternehmensführung wie mögliche Marketingstrategien und die optimale Gestaltung des Werkstattprozesses werden ebenso behandelt wie speziell auf den Kfz-Betrieb zugeschnittene Grundbegriffe der Betriebswirtschaft und des Controllings. Ideal auch für die Meisterprüfung Kfz-Technik. Per InfoClick erhält der Leser Zugang zu periodisch aktualisierten Zahlen, Übersichten und Statistiken zum aktuellen Kfz-Markt in Deutschland.

Varianten ab 47,84 €*
59,80 €*